Photovoltaikanlagen auf Mallorca
Photovoltaik
auf
Mallorca
Beratung, Planung, Installation
Was sagen die Kunden über uns
Fairer Preis und sehr schneller und professioneller Service sowie Kommunikation in Deutsch und/oder Englisch. Wir sind wirklich richtig begeistert und empfehlen diesen Anbieter vorbehaltlos auch unseren Deutschen Landsleuten 🙂
Vielen Dank.
Kompetente Beratung und zeitnahes ausführliches Angebot.
Jederzeit erreichbar für Rückfragen mit schnellen Rückmeldungen.
Termingenaue Montage mit sehr freundlichen und kompetentem Personal.
Schnelle, exakte und saubere Ausführung.
Abgeschlossene Projekte
Vor der Installation
- Kostenlose Beratung zur passender Photovoltaikanlage
- Analyse des Stromkonsums des Haushaltes
- Technischer Besuch und Prüfung auf Machbarkeit
- Informationen zu Genehmigungen und Subventionen auf Mallorca, sowie Einspeisevergütung in Spanien
- schnelle und detaillierte Angebotserstellung
- Planung und Organisation der Installation
Nach der Installation
- Nach Wunsch – Beantragung der Subvention
- Deutschsprachiger Ansprechpartner
- Legalisierung bei Industria und Anmeldung bei e-distribuidora
- Monitoring der Effizienz der PV Anlage
- Maßnahmen zur Stromreduzierung
- Beratung zum passenden Stromanbieter
Produkte, mit denen wir arbeiten
Nachrichten
Fehlermeldung „Netzverlust“ bei einer Photovoltaikanlage
Photovoltaik auf Mallorca: Was Ferienimmobilienbesitzer beachten sollten
Weil es bis 2005 die Installation einer Photovoltaikanlage gar nicht gewollt war und mit einer Steuer – die sogenannte Sonnensteuer» sogar bestraft wurde.
Ja. Wenn der Stromverbrauch im Sommer höher als im Winter ausfällt, dann ist es noch einfacher das Maximum aus der Solaranlage zu holen. Denn die PV Anlage produziert im Sommer viel mehr Strom als im Winter. Das bedeutet, dass man die Grösse der PV Anlage klein hält und an dem Sommer- Bedarf richtet.
Ob Sie eine Batterie brauchen oder nicht, häng von den folgenden Faktoren ab:
• Wie nutzen Sie die Immobilie – ganzjährig oder als Feriendomizil
• Möchten Sie bereits jetzt das Haus für eine Ganzjahresnutzung und möchten die Subventionen komplett nutzen
Die Grösse der Solarinstallation hängt von drei Faktoren ab:
• Wieviel kWs Strom verbraucht das Haus jährlich und wie ist das im Jahr aufgeteilt
• Grösse der vorhandene Fläche
• Die «potencia contratada»ie Leistung, die das Haus vom Stromversorger maximal beziehen kann
Für die Installation einer bis zu 10 kWp Solarstrom Anlage braucht man nur eine «documentation previa» bei der Gemeinde einzureichen. Das ist ein Dokument, mit dem man die Gemeinde informiert, dass die Installationsfirma X das vorhaben hat eine X kWp PV auf dem Dach oder auf den Boden zu installieren.
Die Amortisationszeit hat sich in den letzten Jahren drastisch verkürzt. Angesichts hoher spanischer Strompreise und der hervorragenden Sonneneinstrahlung auf Mallorca liegt die Amortisationszeit für private Anlagen bei 5 bis 7 Jahren je nach Anlagengröße und Eigenverbrauchsquote.
Die Kosten pro kWp liegen bei etwa 1200 €.
Große Installationen sind günstiger als kleine Anlagen, da der administrative, Beschaffungs- und Transportaufwand gleich für eine 3 kWp und eine 10 kWp PV Installation ist. Es gibt Preisunterschiede zwischen Dach und Bodeninstallationen.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass eine 10 kWp Photovoltaikanlage auf Mallorca im Jahr 2025 circa 12 000 € kostet.
Endesa
0,06 €/kWh
Oft inklusive (z.B. Solar Plus)
Monatliche Kosten für virtuelle Batterie möglich (ca. 2 €/Monat).
Iberdrola
0,07 – 0,10 €/kWh
Inklusive („Solar Cloud“), oft kostenlos
Einer der wettbewerbsfähigsten Anbieter. Preis hängt vom genauen Plan ab.
Naturgy
0,07 €/kWh
Inklusive, oft kostenlos
Möglichkeit, Überschüsse auch mit Gasrechnungen zu verrechnen.
Repsol
0,10 €/kWh
Inklusive
Einer der Anbieter mit dem potenziell höchsten festen Überschuss-Preis, oft im Rahmen des „Tarifa Solar Precio Fijo“.
Kontakt
Photovoltaik Mallorca
Steuernummer: X4190266B
Anschrift: Mar Menor 3, 07610 Palma, Mallorca, Spain
Tel: +34 664399652